Fragen rund um das Thema Steuern
Die Altersvorsorgeförderung endet nicht bei den Zulagen. Der Gesetzgeber realisiert über die steuerliche Behandlung der Riester Rente Beiträge die zweite Säule der Förderung. Hintergrund: Wer mit deren Hilfe für den Ruhestand spart, kann den Beitrag als Sonderausgabe in der Einkommenssteuererklärung geltend machen. Hier kann sich ein Steuervorteil ergeben. Aber: Ob sich Zulage oder der Sonderausgabenabzug lohnen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Finanzamt führt selbständig eine Günstigerprüfung durch und erkennt die jeweils bessere Option für den Steuerpflichtigen an. Mehr dazu
Da – neben den Zulagen – der Beitrag als Sonderausgabe aktiviert werden können, lässt sich mit der Riester Rente Steuern sparen. Der Riester Höchstbetrag liegt bei 2.100 Euro (Stand: 2017) je Steuerpflichtigen – und kann nur bei unmittelbarer Zulagenberechtigung in Anspruch genommen werden. Mehr dazu
Eingetragen wird das Ganze über Anlage AV. Dabei gilt allgemein die Faustformel, dass Besserverdiener mit niedrigem Zulagenanspruch eher durch den Riester Steuervorteil von der Förderung profitieren. Für Familien mit mehreren Kindern sind auf der anderen Seite eher die Zulagen interessant. Geprüft wird die optimale Konstellation durch das Finanzamt. Mithilfe der Riester Rente Günstigerprüfung ermittelt die zuständige Behörde, welche Säule der staatlichen Riester Förderung sich hier bemerkbar macht.
In Deutschland wird die Riester Rente nicht doppelt gefördert. In der Praxis kann ein Riestersparer daher entweder nur die Zulagen oder den Steuervorteil in Anspruch nehmen. Ergibt sich bei der Günstigerprüfung beispielsweise ein niedriger Steuervorteil, hat die geförderte Altersvorsorge keinen Einfluss auf die Steuerschuld. Bei einem höheren Steuervorteil wird nur die Differenz zwischen Steuervorteil und dem Zulagenanspruch an den Riesternden direkt ausgezahlt. Mehr dazu
Für die Riester Rente läuft die Förderung auch über den Sonderausgabenabzug. Für den Ruhestand eine Zusatzrente aufbauen und am Ende auch noch Steuern sparen – klingt verlockend. Leider zeigt ein Blick auf die Details der Förderung, dass der Riester Steuervorteil es in der Praxis dem Sparer nicht ganz so einfach macht. Hintergrund: Es gilt für die geförderte Altersvorsorge das Prinzip der nachgelagerten Besteuerung. Zwar kann der Riester Höchstbetrag – anders als im Fall der Basisrente – im Steuerjahr 2016 voll angesetzt werden. Die Rentenzahlung wird am Ende aber der Einkommenssteuer unterworfen – und zwar vollständig. Aber: Dieser Grundsatz gilt nur für eine geförderte Riester Rente. Ungeförderte Verträge werden entsprechend des Ertragsteils besteuert. Mehr dazu
Nein, an diesem Punkt laufen die Förderung über Grund- und Kinderzulage sowie den Steuervorteil auseinander. Die Zulagen kommen – nach Antrag an die ZfA – dem Vertragskonto zugute und erwirtschaften hier über die Jahre einen Ertrag. Ergibt sich bei der Günstigerprüfung ein steuerrelevanter Aspekt, wird die Erstattung/niedrige Nachzahlung direkt in den Steuerbescheid eingebaut – und fließt dem Riesternden damit also direkt zu. Dieser kann den Betrag anschließend selbst auf das Vertragskonto einzahlen. Mehr dazu
Fragen zur Zulagenberechtigung
Direkten Anspruch auf die Altersvorsorgezulage haben:
- rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer
- rentenversicherungspflichtige Selbständige/Freiberufler
- Personen bei Bezug von ALG I
- Bezieher von Krankengeld
- Bezieher von Hartz IV
- geringfügig Beschäftigte (ohne Befreiung von der Rentenversicherung)
Dieser Personenkreis der Pflichtversicherten in der gesetzlichen Rentenversicherung gilt nach § 10a EStG als unmittelbar förderberechtigt – und kann sowohl die Riester Zulagen als auch den mit der staatlichen Förderung verbundenen Steuervorteil in Anspruch nehmen. Mehr dazu
Darüber hinaus kommen die Riester Rente Zulagen anderen – eigentlich nicht zulagenberechtigten – Personen zugute. Das Ziel lässt sich hier aber nur auf Umwegen erreichen. Sofern der zulagenberechtigte Ehepartner einen eigenen Altersvorsorgevertrag unterhält, lassen sich Förderungen über die mittelbare Zulagenberechtigung vereinnahmen. Ein Riesternder, der mittelbar begünstigt ist, erhält zwar die Zulage. Allerdings besteht keine Möglichkeit, die Steuerersparnis in Anspruch zu nehmen. Mehr dazu
Vertragsarten
Eine grundlegende Entscheidung ist die Wahl der richtigen Riestervariante. Heute werden am Markt vier Grundelemente bedient:
- Rentenversicherungen
- Fondssparpläne
- Banksparpläne
- Bausparverträge
Riester Fondsparplan
Hierbei handelt es sich um einen Fonds aus Aktien, Immobilien & mehr – je nach Risikoklasse. Ein Depot muss hierfür niemand extra eröffnen. Die Riester Fondssparpläne werden durch den Verbraucher immer häufiger als Anlagemöglichkeit verwendet, um für eine sichere Versorgung während der Rentenzeit zu sorgen. Das bekannte klassische Modell befindet sich weiter in der Angebotspalette der Versicherer, ist aber aufgrund der schlechten Zinsentwicklung in den letzten Jahren zu einem Auslaufprodukt geworden. Um dem Kunden größere Chancen für die Entwicklung seiner Investition zu bieten, haben die Unternehmen die Fondsanlage und die Versicherung miteinander gekoppelt. Die Verwaltung des Sparbeitrags erfolgt nicht durch den Versicherer selbst, sondern durch den Investmentfonds. Mehr dazu
Durch die Bindung an die Riesterrente, die gesetzlichen Vorschriften unterliegt, erhält der Verbraucher vorab eine Beitragsgarantie für die eingezahlten Beiträge inklusive der Zulagen, abzüglich der Kosten des Versicherers. Zusätzlich muss das Unternehmen dem Kunden einen Zinssatz von 1,25 Prozent auf seine garantierte Vorsorgesumme gewährleisten. Mit diesen Vorgaben erhält der Verbraucher bei Abschluss einer Riester Vorsorge bereits eine garantierte Kapitalsumme. Darüber hinaus kann aber keine Mindestverzinsung garantiert werden. Festgeschrieben wird dies in Deutschland durch den Gesetzgeber. Mehr dazu
Auf dem Markt befinden sich unter anderem auch Garantiefonds, durch die der Verbraucher einen eventuellen Kapitalverlust vermeiden kann. Durch den staatlichen Einfluss und die Verbindung mit der Riesterrente hat der Anleger jedoch vorab bereits eine Garantie auf seine Beiträge zuzüglich des garantierten Zinssatzes. Ein weiterer Punkt sind die anfallenden Kosten im Vertrieb und der Verwaltung von Versicherungsunternehmen. Dieser Punkt ist nicht zu unterschätzen und sollte bei der Wahl der richtigen Kapitalanlage eingehend berücksichtigt werden. Das garantierte Anlageergebnis bei der Berechnung der Riesterrente kann dadurch bei den Anbietern stark voneinander abweichen. Ein unabhängiger Vergleich ist bei der Anzahl an Anbietern also immer lohnenswert. Mehr dazu
Wie bei Versicherungen in anderen Bereichen, zum Beispiel bei einer Unfall- oder KFZ-Versicherung, treten Kosten auf, die durch den Verbraucher gedeckt werden müssen. Bei einem Fondssparplan fallen dementsprechend Depotgebühren, Ausgabeaufschläge und laufende Verwaltungskosten an. Je nach gewähltem Anbieter werden dem Anleger mehr oder weniger hohe Rabatte gewährt. Gerade Online-Anbieter gewähren häufig einen Rabatt von bis zu 5 Prozent. Bares Geld, das für die Altersvorsorge genutzt werden kann. Vor der Fondsauswahl sollte das Factsheet oder der vorhandene Verkaufsprospekt genauer betrachtet werden. Hier sind die anfallenden Kosten für den Verbraucher genau hinterlegt. In diesem Factsheet befinden sich ebenfalls Informationen zu den Handelskosten, die beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren innerhalb eines Fonds anfallen. Mehr dazu
Die Kosten für einen Fondswechsel innerhalb der Laufzeit sind je nach Anbieter verschieden. Bei einem Fondssparplan fallen bei einem Wechsel erneute Ausgabeaufschläge und Wechselgebühren an. Die Kosten, die bei einem Wechsel auftreten können, schränken unter Umständen die Flexibilität der Anlage ein. Deshalb sollte auch hier im vorab die Kostenstruktur des Produkts und des Unternehmens genauer untersucht werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Einige Anbieter bieten kostenlose Wechsel an – diese sind in der Regel allerdings in der Anzahl jährlich beschränkt. Aber auch hier kann so der eine oder andere Euro gespart werden, der anderweitig investiert werden kann. Mehr dazu
Je nachdem wo der Fonds erworben wird, steht dem Verbraucher eine sehr große Auswahl von Produkten zur Verfügung. Auf dem Markt befinden sich über 8.000 Fonds, auf die zugegriffen werden kann. Es sollten ausreichend breit gestreute Fonds – auch Basisinvestments genannt – verschiedener Fondsanbieter vorhanden sein. Die Entscheidung für die Auswahl liegt nun beim Anleger selbst.
Für unerfahrene Anleger kann auf Wunsch das Versicherungsunternehmen die Auswahl der Fonds vornehmen. Nach der Einschätzung des Risikotyps eines Verbrauchers findet die Anlage in bestimmten Fonds statt, die dem individuellen Sicherheitsbedürfnis entsprechen. Die Fonds sollten im sorgfältig ausgewählt werden, da bei einem potenziellen Wechsel die bereits erwähnten Kosten auftreten und das vorhandene Altersvorsorgekapital schmälern können. Mehr dazu
Da es sich jedoch um eine geförderte Riesterrente handelt, sind Entnahmen nur im Bereich des Wohnriesters möglich. Diese sogenannte Eigenheimrente kann für den Kauf oder die Entschuldung einer eigenen Immobilie verwendet werden. Das kann jedoch nur unter folgenden Bedingungen geschehen:
- Selbstnutzung des Hauses oder der Eigentumswohnung
- Darlehenstilgung bis Ende des 67. Lebensjahres – ansonsten entfallen die erhaltenen Zulagen
- Nachbesteuerung im Rentenalter – während der Sparphase Steuervergünstigungen
- Nutzung zur Finanzierung für Umbaumaßnahmen
Ja, eine Kündigung des Vertrages ist jederzeit möglich. Der aktuelle Wert der Fondsanteile wird dem Verbraucher bei einer Kündigung gutgeschrieben. Da es sich um eine Koppelung mit der staatlich geförderten Riesterrente handelt, ist Folgendes zu beachten: Bei einer Aufhebung des Vertrages innerhalb der vereinbarten Laufzeit hat der Anleger die gesamten erhaltenen Zulagen und die eventuellen steuerlichen Einsparungen an den Staat zu erstatten. Mehr dazu
Da dem Verbraucher während der Laufzeit seiner Riesterrente, Zulagen und Steuervorteile gewährt werden, ist es während der Rentenphase die Aufgabe des Staates, diese in irgendeiner Art und Weise zurückzufordern. Das bringt uns zu der kompletten Nachversteuerung der Kapital – und Rentenzahlung aus der Riesterrente, die den Anleger bei Renteneintritt erwarten. Die Versteuerung richtet sich nach dem individuellen Steuersatz des Verbrauchers. Die gesamten Erträge, die mit den eigenen Beiträgen und den Zulagen erwirtschaftet wurden, unterliegen nicht der Abgeltungssteuer von 25 Prozent, sondern ebenfalls dem individuellen Steuersatz des Verbrauchers. Mehr dazu
Riester Fonds
Die Riester Fonds sind eine hybride Anlageform für Kunden, die sich in einem Versicherungsmantel befindet. Kunden können von den positiven Börsenentwicklungen profitieren und haben mit der Kopplung an die Riesterrente eine zusätzliche Garantie auf einen Beitragswert und einem Zinssatz von 1,25 Prozent. Vorkenntnisse sind für die diese Art der privaten Altersvorsorge nicht unbedingt notwendig. Zur Wahl stehen ausgewählte Fonds und vorbereitete Anlagekonzepte für unerfahrene Sparer. Mehr dazu
Der Sparer erhält eine Garantie auf seine eingezahlten Beiträge inklusive der erhaltenen Zulagen. Die Kosten des Versicherers, die je nach Versicherung unterschiedlich ausfallen, werden von diesem Garantiebetrag abgezogen. Dazu kommt ein garantierter jährlicher Zinssatz von 1,25 Prozent auf die bestehende Vorsorgesumme. Und zusätzlich hat der Sparer die Möglichkeit am Aktienmarkt, dem Wachstum seines Vorsorgevermögens auf die Beine zu helfen. Über diesen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestzins von 1,25 Prozent werden auch bei der Fonds Riester keine Garantien vergeben. Mehr dazu
Die entstehenden Kosten, die sich aus der Verwaltung und dem Vertrieb ergeben, ist die Differenz zwischen der Einzahlung des Anlegers und dem Betrag, der tatsächlich in die Fondsanlage fließt.
Die Aufteilung der Kosten erfolgt nicht gleichmäßig über die gesamte Laufzeit. Die Kosten für den Vertrieb werden bereits mit dem Anfang des Vertrages fällig und lassen das Sparvermögen in der ersten Zeit gering erscheinen. Zusätzlich stehen noch die Kosten der laufenden Fondsgebühren an. Mehr dazu
Weiterhin können Kosten bei dem Wechsel von Fonds entstehen. Bei vielen Anbietern sind jährliche Grenzwerte für den kostenlosen Wechsel des bestehenden Fondssparplan gesetzt. Einige Anbieter bieten 6, andere 12 oder auch unbegrenzte Änderungen pro Jahr an. Gerade für die Verbraucher, die sich mit der Materie des Börsenhandels auskennen und dadurch Ihr Investment häufig „Switchen“ oder „Shiften“, ist das ein entscheidender Kostenpunkt für die Auswahl des richtigen Anbieters. Zu erwähnen ist noch, dass ein kostenloser Fondstausch keine neuen Ausgabeaufschläge für das komplette Tauschkapital verursacht. Mehr dazu
Es ist darauf zu achten, dass der Versicherer ein breites Spektrum an Aktien und Rentenfonds in seinem Portfolio besitzt. Ist man weniger erfahren mit dem Umgang von Fonds, kann die Auswahl auf ein bestehendes Anlagekonzept fallen, welches von den Versicherern speziell dafür bereitgestellt wurde. Vor dem Abschluss sollte die persönliche Risikogruppe der Anlage gewählt werden, die je nach Anlagetyp unterschiedlich ausfällt. Mehr dazu
Vor dem Beginn der Rentenzahlung zum Vertragsablauf gestattet der Gesetzgeber nur eine Möglichkeit einer vorherigen Kapitalauszahlung in Form der Eigenheimrente. Dieser Betrag kann genutzt werden, bereits finanzierte Immobilien zu entschulden oder auch um Anzahlungen für eine Haus- oder Wohnungsfinanzierung zu leisten. Andere Gründe für Kapitalauszahlungen sind während der Laufzeit, bedingt durch die Kopplung an die Riesterrente, nicht erlaubt. Mehr dazu
Eine Kündigung des Riestervertrages ist möglich, wird aber in keinem Fall empfohlen. Zwar steht dem Verbraucher der Wert seines Fondssparplan zu, jedoch werden hier durch die Anbieter hohe Kosten für eine Kündigung veranschlagt. Da die Zulagen für die Riesterrente durch den Gesetzgeber für die Altersvorsorge gedacht sind, werden bei einer vorzeitigen Auflösung des Vertrages die erhaltenen Grundzulagen und die Kinderzulagen vom Staat zurückgefordert. Auch die erhaltenen Steuervorteile müssen an den Gesetzgeber zurück bezahlt werden. Mehr dazu
Während der Laufzeit sind keine Steuern auf die Anlage fällig. Erst ab dem Eintritt in die Rente holt sich das Finanzamt langsam aber sicher die Vergünstigungen vom Verbraucher in Form von Steuerzahlungen zurück. Weiterhin sind die Kapitalauszahlungen ebenfalls nach dem individuellen Steuersatz zu versteuern. Die Verträge werden nicht, wie gewöhnlich, mit 50 Prozent der Ertragsanteils versteuert. Mehr dazu
Riester Banksparplan
Der Riester Banksparplan ist die einfachste und kostengünstigste Variante für die Anlage einer Riesterrente. Die regelmäßigen Sparleistungen und die erhaltene staatliche Förderung & Zulage werden mit einem variablen Basiszins verzinst. Zusätzlich bieten einige Anbieter, abhängig von der Laufzeit der Anlage, Boni oder Zinsaufschläge an. Wird der Vertrag durch den Sparenden bis zum Ende erfüllt, kann je nach Anbieter mit einem weiteren Schlussbonus gerechnet werden. Für die Wahl des richtigen Angebots ist ein Vergleich der Rendite aus Zins und den gewährten Boni entscheidend.
Üblicherweise werden die Riester Banksparpläne an die Umlaufrendite festverzinslicher Wertpapiere gekoppelt. Eine weitere Variante ist die Orientierung an oft komplexen Mischungen, die teilweise aus weit zurückreichenden Renditezeitreihen errechnet werden (Gleitzins). Der Staat führte diesen sogenannten Referenzzins ein. Hier sollen die Anleger mit einem festen Zinssatz rechnen können, ohne dass diese willkürlich von der Bank gesenkt werden können. Ein Vorteil für den Sparer. Mehr dazu
Die Kostenstruktur eines Riester Banksparplan ist sehr einfach gehalten. Es fallen für diese Investitionsform keine Provisionen oder Abschlussgebühren an. In der Regel wird eine Jahresgebühr von 15 Euro berechnet. Zu vergessen sind nicht die laufenden Verwaltungskosten durch die Bank, die ebenfalls von den eingezahlten Beiträgen abgezogen werden. Leider sind die Umlaufrenditen einem Negativtrend unterlegen.
Durch diese niedrige Verzinsung werden die entstandenen Gewinne durch die anfallen Kosten aufgezehrt. Aber auch hier gibt es Unterschiede bei den verschiedenen Banken, die vom Verbraucher genauer studiert werden sollten. Trotz der Rückläufigkeit der Umlaufrendite garantieren einige Banken sogar noch einen Mindestzinssatz von 0,5 Prozent. Mehr dazu
Ja. Das gilt jedoch nur für den Fall des Wohnriesters. Auch ältere Verträge, die vor der Bekanntgabe des Wohnriesters abgeschlossen wurden, können als sogenannte Eigenheimrente verwendet werden. Es müssen sich zu dem Zeitpunkt der Entnahme mindestens 3.000 Euro auf dem Riesterkonto des Verbrauchers befinden. Dieses Kapital kann genutzt werden zur Entschuldung einer Immobilie oder zur Anzahlung für einen geplanten Immobilienkauf. Andere Möglichkeiten einer Entnahme sind nicht möglich. Es sei, der Verbraucher kündigt seinen bestehenden Riestervertrag. Mehr dazu
Ja, eine Kündigung des Vertrages ist jederzeit möglich. Aber speziell bei einer Koppelung an die Riester Rentenversicherung wird dem Verbraucher davon abgeraten. Er erhält eine Garantie auf die eingezahlten Beiträge, abzüglich der Kosten des Versicherers. Im Anschluss sind die erhaltenen Zulagen zur Riesterrente wieder an den Staat zu erstatten. Die Grundzulage, die erhaltenen Förderungen für die Kinder und die individuelle Steuerersparnis werden dann zurück verlangt. Abhängig von der Länge der Laufzeit können bis zu 40.000 Euro Zulagen und Steuervergünstigungen zurückgefordert werden. Mehr dazu
Da der Aufbau der Riesterrente aus unversteuertem Einkommen gebildet wird, unterliegen die Auszahlungen zum Rentenbeginn der individuellen Einkommenssteuer des Verbrauchers. Abhängig von der Einkommenshöhe des Rentners fallen diese unterschiedlich aus. Die erhaltenen Renten sind nicht nur mit dem Ertragsanteil zu versteuern, wie es bei der privaten Altersvorsorge der Fall ist, sondern unterliegen der vollen Versteuerung.
Bei dem angebotenen Wohnriester fällt die Versteuerung etwas komplizierter aus. Die eingezahlten Beiträge bleiben steuerfrei, erst mit Beginn der Rente findet eine Nachversteuerung statt. Die Beiträge und erhaltenen Zulagen werden von einem fiktiven Zins von 2 Prozent auf einem ausgedachten Wohnförderkonto verbucht. Ein Zugriff durch den Sparer ist darauf nicht möglich, da das Vermögen für die Immobilienförderung genutzt wird und real nicht existiert. In der Auszahlungsphase erhält der Anleger einen Bescheid über die Steuerschuld, die sich auf dem imaginären Konto angesammelt hat. Hier kann der Verbraucher mit einer Einmalzahlung einen Rabatt von 30 Prozent erhalten oder seine Steuerschuld in Raten begleichen. Der Steuersatz richtet sich auch hier nach dem individuellen Steuersatz des Rentners. Mehr dazu
Wohn Riester
Die Wohn Riester Förderung, auch Eigenheimrente genannt, wurde bereits 2008 durch den Gesetzgeber eingeführt. Ab diesem Zeitpunkt war es möglich, die Riesterrente mit einem Bausparvertrag zu kombinieren. Eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus schaffen eine finanzielle Sicherheit im Alter und sind somit auch als private Altersvorsorge zu betrachten. Hintergrund ist die schlechte Entwicklung und die Voraussicht auf die sinkenden Renten, die nach Schätzung im Jahr 2030 bei 40 bis 50 Prozent des Nettolohnes liegen werden. Eine eigene Immobilie kann durchaus dazu beitragen, die auftretenden Kosten während der Rentenzeit konstant und geringer zu halten. Mehr dazu
Gefördert wird der Kauf oder der Bau eines eigenen Hauses. Der Kauf einer Eigentumswohnung, einer Genossenschaftswohnung oder die Wohnung in einem eigenen Haus. Auch ein lebenslanges Dauerwohnrecht berechtigt den Verbraucher zur Nutzung des Wohnriesters. Die daran geknüpfte Bedingung ist, dass der Anleger die Immobilie komplett selbst nutzt und nicht vermietet. Mehr dazu
- In der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversicherte Arbeitnehmer und Auszubildende
- Rentenversicherungspflichtige Selbstständige
- Beamte und Empfänger von Amtsbezügen
- Wehr- und Zivildienstleistende
- Empfänger vonArbeitslosengeld
- Empfänger von Vorruhestandsgeldern mit Versicherungspflicht
- Geringfügig Beschäftigte, die auf eine Versicherungsfreiheit verzichtet haben
- Personen, die eine gesetzliche Rente wegen voller Erwerbsminderung, Erwerbsunfähigkeit oder aufgrund einer Dienstunfähigkeit beziehen.
Dieser Riester-Kombi-Kredit, der zur Anschaffung von Eigentum gedacht ist, besteht aus einem Bausparvertrag und einem tilgungsfreien Darlehen. Die Finanzierung verläuft in 2 Phasen. In der ersten Phase fließen die gezahlten Sparbeiträge, sowie auch die erhaltenen Zulagen in einen Bausparvertrag ein. Nach einer gewissen Laufzeit kann das Darlehen des Bausparvertrags in Anspruch genommen werden. Das tilgungsfreie Darlehen wird abgelöst und der Verbraucher zahlt nur noch die Raten für das Bauspardarlehen. Bereits mit dem Abschluss des Vertrages stehen die Zinsen für die gesamte Laufzeit fest. Mehr dazu
Um diese Bindung an einen Bausparvertrag vorzunehmen, hat sich der Gesetzgeber ein imaginäres Wohnförderkonto ausgedacht. Dieses Konto ist für den Anleger nicht zugänglich, da sich darauf kein reales Kapital befindet. Hier werden die staatlich geförderten Leistungen zur Tilgung der geplanten Baufinanzierung vermerkt. Dieser Betrag liegt bei maximal 2.100 Euro im Jahr. Es ist der höchstmögliche Betrag, der als Sonderausgabenabzug von der Steuer jährlich abgesetzt werden kann. Mehr dazu
- Hohe Zulagen und Steuervorteile während der Sparphase
- Keine Hauspfändung bei längerer Arbeitslosigkeit, da Riester geförderte
- Zinserträge während der Ansparphase unterliegen nicht der Abgeltungssteuer
- Fördereffekt kommt vom Sparer und so den eventuellen Erben zugute
- Niedrige Vertragskosten – Fördereffekt wird nicht durch hohe Kosten aufgezehrt, sondern fast direkt an den Anleger weitergereicht
- Wenn bereits ein Riestervertrag existiert, können diese Ersparnisse für die Wohnungsfinanzierung genutzt werden.
- Kaum Zinsunterschiede zwischen geförderten und ungeförderten Finanzierungen
Die Förderung ist nur für Immobilien zu verwenden, die nach dem 1. Januar 2008 gekauft oder gebaut wurden. Der Lebensmittelpunkt des Sparers muss sich in Deutschland und in der Immobilie befinden. Es wird eine grundsätzliche Eigennutzung der Immobilie vorausgesetzt und sie darf nicht vermietet werden. Der Sparer steht sozusagen unter der Aufsicht des Staates, da dieser das Objekt über die geleisteten Förderungen mitfinanziert.
Auch der Verkauf eines Objektes ist reglementiert. Sollte der Riestersparer das Haus verkaufen, muss er den Betrag, der sich fiktiv auf dem Wohn-Förderkonto befindet, innerhalb eines Jahres wieder in einen neuen Riestervertrag einzahlen. Will der Anleger das Kapital vom Verkauf seines Hauses für den Kauf oder den Neubau einer Immobilie verwenden, hat er dazu 4 Jahre Zeit. Die Selbstnutzung der Immobilie ist dabei ebenfalls eine der Grundvoraussetzungen. Mehr dazu
Werden diese gesetzlichen Fristen nicht durch den Riester-Sparer eingehalten, verliert er alle erhaltenen Steuervorteile und muss die staatlichen Zulagen zurückzahlen. Mehr dazu
Der entscheidendste Zeitpunkt während der Laufzeit eines Bausparvertrages ist die Zuteilungsreife. Das Darlehen wird erst dann bewilligt, wenn alle Voraussetzungen für die Zuteilung erfüllt sind. Grundlegend ist, dass während der Mindestlaufzeit bis zur Zuteilungsreife ein Mindestguthaben in Höhe von 40 bis 50 Prozent der Bausparsumme angespart worden ist. Zusätzlich muss für das Darlehen aus dem Bausparvertrag eine Sicherheit in Form des Grundbucheintrags gestellt werden. Mehr dazu
Auszahlung
Folgende Faktoren wirken sich auf die Höhe der Auszahlung aus:
- Kinderzulage: Letztere gibt es in zwei Versionen – für Nachwuchs ab 2008 und Kinder, die davor zur Welt kamen. Letztere bringen 185 Euro Kinderzulage p. a. Bei jüngeren Kindern sind es 300 Euro je Jahr. Entsprechend des Vertragsabschlusses kommt hier noch der Zeitraum des Kindergeldbezugs zum tragen.
- Anlageperformance: Dieser Aspekt ist speziell im Zusammenhang mit den Riestervarianten Rentenversicherung und Riester Fondssparplan von Bedeutung. Beide sind unmittelbar an die Entwicklung von Wertpapieren, Anleihen usw. gekoppelt. Wie sich die Märkte entwickeln, kann heute niemand sicher einschätzen.
- Persönliche Rahmenbedingungen: Die Zulagengewähr ist von Sockelbetrag und Mindesteigenbetrag abhängig. Über die gesamte Sparphase betrachtet ist nicht sicher, ob Einzahlungen immer in optimaler Höhe geleistet werden. Zu niedrige Mindesteigenbeträge führen zu Abschlägen.Eintritt Rentenphase: Im Idealfall fallen Rentenphase und Renteneintritt zusammen. In der Praxis kann die Riester Auszahlung aber auch eher beginnen – was Einfluss auf die Höhe der Auszahlung hat. Schließlich sind Beiträge und Zulagen im Vergleich geringer.
- Riesterart: Einerseits wirkt sich die Entscheidung auf die Rendite aus. Auf der anderen Seite hat die Vertragsart (Sparplan versus Rentenversicherung) Bedeutung für die Entnahme von Gebühren. Speziell die klassische Rentenversicherung als „Ur-Form“ der Riester Rente gilt durch die Gebühren als Renditekiller.
Über Jahre waren speziell Formen der privaten Altersvorsorge privilegiert. Die gilt heute nicht mehr. Durch das Alterseinkünftegesetz wurde die nachgelagerte Besteuerung eingeführt.
Im Kern geht es hier darum, die Einzahlungen in einen geförderten Rieser Vertrag als Sonderausgabe in der Einkommenssteuererklärung zum Ansatz zu bringen. Der Riester Steuervorteil liegt an dieser Stelle bei 2.100 Euro. Im Gegenzug werden bei der Riester Rente Auszahlung Steuern fällig. Welcher Vorteil lässt sich hieraus ziehen? Ist der Steuersatz im Alter niedriger, sinkt der Steuerabzug im Vergleich zu einer Besteuerung des Arbeitseinkommens in der Erwerbsphase.
Anders als beispielsweise bei klassischen Rentenversicherungen, wo auf den Ertragsteil – also die Summe des Guthabens zum Beginn der Rentenzahlung minus Einzahlungen minus Kosten – Steuern anfallen, hält der Fiskus bei der gesamten Riester Rente die Hand auf und will Geld sehen. Mehr dazu
Für die gesetzliche Rente steigt das Renteneintrittsalter bis 2029 auf 67 Jahre. Bei der Riester Rente gibt’s die Auszahlung bereits deutlich früher. Wer einen Vertrag vor 2012 abgeschlossen hat, kann sich die Rente bereits ab dem 60. Lebensjahr auszahlen lassen.
Nach diesem Zeitpunkt zustande gekommene Verträge verschieben den frühestmöglichen Beginn der Rentenphase um zwei Jahre nach hinten. Hier ist die Riester Rente Auszahlung erst ab dem 62. Lebensjahr möglich. Mehr dazu
In diesem Fall liegt eine schädliche Verwendung vor – und der Riester Sparer muss die Förderung wieder abgeben. Eine Ausnahme bezüglich vorzeitiger Entnahmen bildet Wohn Riester. Mehr dazu
Riesternde haben die Wahl zwischen einer Rentenzahlung und einem Kapitalwahlrecht. Bis 30 Prozent können förderunschädlich auf einen Schlag in Anspruch genommen werden. Wird die Rente bis zum Renteneintrittsalter bespart und dann auf einen Schlag ausgezahlt, gehen Förderung & Zulagen verloren. Die Erträge darf der Riester Sparer aber behalten. Mehr dazu
2009 hat der EuGH die Praxis der Bundesregierung im Zusammenhang mit Riester Auszahlung gekippt. Inzwischen ist es möglich, die Zusatzrente bei einer Auswanderung einfach „mitzunehmen“. Allerdings betrifft dies nur Fälle, in denen ein Fortzug in einen der EU-Mitgliedsstaaten erfolgt. Wer sich über die EU-Grenzen hinaus bewegt, verhält sich auch weiterhin förderschädlich und verliert Geld. Mehr dazu
Delikate Fragen
Fakt ist: Die gerade zu Beginn dominierende Rentenversicherung ist – dank der Abschlusskosten und dem Zillmer-Verfahren – ein teures Rentenprodukt. Zudem sind die Renditen für solche Verträge (Garantiezins und Überschussbeteiligungen) von der Entwicklung der Kapitalmarktzinsen abhängig. Die Kritik trifft hier zu. Aber: Inzwischen ist auch klar, dass der Riester Fondssparplan auf lange Sicht höhere Erträge einfährt – und der Banksparplan ein sehr günstiges Riesterprodukt sein kann. Dass sich Anbieter über Gebühren bei den Guthaben ihrer Kunden bedienen, ist am Ende vor allen Dingen ein handwerklicher Fehler und kein grundsätzlich falscher Denkansatz. Mehr dazu
Gerade bei den Riester Rentenversicherungen – die in den ersten Jahren dominiert haben – wurden Erträge versprochen, die sich im Nachhinein als „schöngerechnet“ herausstellten. Diese Form der Kritik mag für einzelne Produkte/Riestertarife stimmen. Auf die gesamte Branche und die Idee der geförderten Altersvorsorge lässt sich die Aussage natürlich nicht ausdehnen. Mehr dazu
In der Praxis zeigt sich, dass ein Teil der Riesternden nur unzureichend über die Möglichkeiten informiert ist. Dies gilt sowohl für die Riester Zulagen als auch den Steuervorteil. Wie lässt sich sonst erklären, dass eine erhebliche Zahl an Riestersparern auf die Zulagen verzichtet. Die Komplexität der Produkte setzt sich an noch anderer Stelle, wie beispielsweise der Rentenhöhe fort. Mehr dazu
Leider ist die Kritik unter einem gewissen Blickwinkel berechtigt. Das Statistische Bundesamt hat beispielsweise für das 2010 die Förderung der Riester Rente nach Einkommen ausgewertet. In den alten Bundesländern konzentrieren sich mehr als zwei Drittel der Förderungen auf die Einkommensgruppe ab 25.000 Euro bis 100.000 Euro, wobei 50.000 Euro bis 75.000 Euro deutlich herausstechen. In den neuen Bundesländern waren knapp drei Viertel der Förderungen auf 15.000 Euro bis 75.000 Euro sehr gleichmäßig verteilt. Insofern kann diese Kritik als durchaus berechtigt gelten. Ein Grund kann sein, dass sich Riestern mit sehr niedrigen Einkommen – Stichwort Grundsicherung – nicht so sehr lohnt. Mehr dazu
- Besserverdiener in der Gesellschaft dominieren bei den Riestersparern: Gestützt wird diese These darauf, dass die Förderung in erster Linie den Haushalten mit höheren Einkommen in Deutschland zugute kommt. Als Beweiswerden Statistiken zur Verteilung der Zulagen In den unteren Einkommensschichten wird die Riester Zulage tatsächlich nur sehr eingeschränkt in Anspruch genommen. Gerade in den alten Bundesländern konzentriert sich die Riester Rente in der Gruppe der Besserverdienenden.
- Kein Effekt bei niedrigen Einkommen: Eigentlich sollten auch Haushalte mit niedrigen Einkommen riestern können. Der Mindesteigenbetrag ist hier weniger das Problem. Ein Hartz IV Bezieher kann bereits mit fünf Euro jeden Monat etwas für die Rente tun. Das ist nicht viel Geld. Unattraktiv wird die Riester Rente durch die Tatsache, dass Rentenzahlungen auf die Grundsicherung angerechnet Wer heute um deren Bezug weiß, hat wenig Antrieb zum Sparen.
- Ein Konjunkturprogramm für Versicherer: Dieser Punkt wird immer wieder kritisiert. In erster Linie profitieren die Anbieter – gerade der Rentenversicherungen – von der Riester Rente. HoheAbschlusskosten lassen die Rendite zusammenschmelzen. Und machen unter Berücksichtigung der Inflation aus der geförderten Rente ein Minusgeschäft.
- Intransparenz bei Riesterverträgen: Produkte, die selbst Experten nicht immer verstehen. Wie sollen sichVerbraucher in den Regelwerken und Geschäftsbedingungen zurecht finden. Die Intransparenz – und hieraus abgeleiteten Folgen in Form von Fehlentscheidungen – sind ein weiterer Grund für das beschworene Scheitern der Riester Rente.
Kündigung
Entscheidet sich der Riestersparer – egal, aus welchem Grund – für die Kündigung seines Rentenvertrags, wird die Förderung hinfällig – es liegt eine schädliche Verwendung des Kapitals vor. An diesem Punkt ist die „Strafe“ für den Vertragskunden empfindlich, er muss die gesamte Förderung zurückzahlen. Der Rückkaufswert der Versicherung ist also nicht allzu hoch, da Geld verloren geht.
Die Rückforderung der Riester Förderung erstreckt sich dabei nicht nur auf die Zulagen. Der Staat fördert das Konstrukt auch steuerlich. Und bei der Riester Kündigung wird auch dieser Aspekte der Riester Vorteile zurückverlangt.
Zum Glück sind in die Riester Rente einige Regeln eingebaut, die Betroffenen entgegen kommen. Wer phasenweise (oder generell) keinen Beitrag mehr einzahlen – seine Förderung aber ebenfalls nicht riskieren will, kann die Riester Rente beitragsfrei stellen. Auch unter dem Begriff Ruhendstellung bekannt, zahlt der Sparer kein Kapital mehr ein und erhält keine laufende Förderung mehr.
Der Vorteil: Anders als im Vergleich zur Riester Rente Kündigung, welche Zulagen und Steuervorteile komplett obsolet macht, ist die Beitragsfreistellung förderunschädlich. Sprich: Der Riesternde behält die bereits geleistete Förderung – und kann mit diesem zusätzlichen Geld weiter Erträge erwirtschaften. Mehr dazu
Im Auge muss der Riesternde die Rahmenbedingungen behalten. Dies betrifft nicht nur die Kosten. Nicht jeder Riestersparer wird bei allen Versicherungen mit offenen Armen empfangen. Hürden können:
- die Vertragslaufzeit
- das angesparte Guthaben
- die Entnahme als Eigenheimrente
sein. Ein weiterer Punkt betrifft das Riesterprodukt. Hier bieten sich verschiedene Alternativen an, die in ihrem Rahmenbedingungen zur persönlichen Situation passen müssen. Renten Verträge sind auch bei einem Wechsel nicht selten teuer. Mehr dazu
Kritiker führen auf Seiten der Riester Rente Nachteile gern an, dass die Kündigung per se teuer ist – sprich immer einen Verlust einfährt. Dieser Grundsatz darf so nicht im Raum stehen bleiben. Es kommt auch hier auf die Rahmenbedingungen an. Beispiel Banksparplan: Hier sind die Abschlusskosten niedrig, es gibt sogar Produkte ohne Abschlusskosten.
Wer – statt sich auf die Rentenzahlung einzulassen – den Vertrag zum Renteneintritt kündigt, kann trotz Rückforderung der staatlichen Förderung durchaus einen stolzen Rückkaufswert als Auszahlung mit nach Hause nehmen. Bei hohen Abschlusskosten für den Riester Vertrag oder der Kündigung eines Fondssparplans in turbulenten Börsenzeiten wird der Ausstieg natürlich deutlich teurer. Mehr dazu
Wo sich Riesternde für die Kündigung des Vertrags entscheiden, muss klar sein, dass der Fiskus die Hand aufhält. Das Kapital aus dem Vertrag wird im Auszahlungsjahr der Einkommenssteuer unterworfen. Wie die Besteuerung im Detail aussieht, richtet sich nach der Laufzeit des Vertrags und dem Alter des Riesternden zum Auszahlungszeitpunkt. Mehr dazu
Todesfall und Riester-Rente
In der Ansparphase können Hinterbliebene die Ansprüche aus dem Vertrag retten. Gerade Ehepartner oder Kinder, die noch zum Bezug von Kindergeld berechtigt sind, werden hier privilegiert. Beide Personengruppen können das Kapital förderunschädlich übernehmen. Ehepartner haben sogar die Chance, Ansprüche in einen eigenen Vertrag zu übernehmen. Mehr dazu
In der Ansparphase bieten sich heute verschiedene Optionen, wie Hinterbliebene mit dem Riestervertrag des Verstorbenen umgehen. Gerade Ehepartner können binnen 12 Monaten einen eigenen Vertrag eröffnen und Ansprüche übernehmen. Mehr dazu
Hier kommt es auf die Konstruktion des Riesterprodukts an. Beispiel Rentenversicherung: Ohne vereinbarte Rentengarantiezeit sieht es schlecht aus.
Wesentlich komplexer die Situation in der Auszahlungsphase. Hier hängt viel vom Rentenprodukt ab. Die staatliche Förderung geht oft verloren. Und auch bei den eingezahlten Guthaben ist nicht sicher, dass sich Kapital durch die Hinterbliebenen ohne Probleme retten lässt. Mehr dazu
Personengruppen
Familien
Klare Gewinner bei der Riester Rente sind die Familien. Hier wird neben der persönlichen Förderung auch noch Riester Kinderzulage fällig, die pro Kind entweder 185 Euro oder 300 Euro jährlich beträgt. Für die Höhe der Berechnung der Kinderzulage ist das Geburtsjahr des Kindes ausschlaggebend. Für vor 2008 geborenen Nachwuchs erhält der Anleger 185 Euro, für jedes danach geborene Kind zahlt der Staat 300 Euro jährlich an Zulagen. Zusätzlich kommen bei Familien noch 154 Euro Grundzulage für den Sparer hinzu und eine Mindestverzinsung von 1,25 Prozent. Zusätzlich erfährt jeder Sparer – egal ob Familie, Beamter oder Single – durch die Riester Rente in der Steuererklärung eine Steuererleichterung von bis zu 2.100 Euro im Jahr. Das ist eine Menge Geld. Mehr dazu
Der Jobverlust ist nicht nur für den eigenen Riester Vertrag von Bedeutung. In der Praxis sparen Ehepaare oft gemeinsam für den Ruhestand – auch wenn der Ehepartner (etwa aufgrund einer Selbständigkeit) eigentlich nicht zulagenberechtigt ist. In diesem Fall ist die Teilhabe an der Riester Rente als Altersvorsorge durch die mittelbare Zulagenberechtigung möglich. Damit beide Verträge ihren Anspruch auf die vollen Zulagen behalten, muss der zulagenberechtigte Ehepartner nach § 86 Abs. 2 EStG den geförderten Mindesteigenbeitrag leisten. Mehr dazu
Auszubildende
Der Hauptgrund für die Einführung der Riester Rente ist das ständig sinkende, gesetzliche Rentenniveau. Da diese Beträge nicht ausreichen um den Lebensstandard zu gewähren, hat der Gesetzgeber speziell für die Mittel- und Geringverdiener die Riester Rente für Azubis eingerichtet, um mit Hilfe des Staates das eigene Vorsorgevermögen zu erhöhen. Unmittelbar gefördert werden vor Allem Angestellte und Personen, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Gerade für Azubis, die meist noch über 40 Jahre an der Arbeitswelt teilnehmen, ist die Erhöhung der gesetzlichen Rente durch die Riester Rente Altersvorsorge ein wichtiger Bestandteil. Wie hoch die Riester Rente ausfällt hängt davon ab, wie viel eingezahlt wird. Interessant bei der Riester Rente für Auszubildende sind aber vorerst die staatlichen Zuschüsse. Mehr dazu
Mit dem passenden Vertrag kann der Sparer dank der staatlichen Förderung eine gute Rendite auf seine eingezahlten Beiträge erhalten. Die durchschnittliche Förderquote liegt bei etwa 40 Prozent. Durch das geringe Einkommen der Azubis ist während der Ausbildungsphase eine Förderung von über 80 Prozent zum selbst eingezahlten Betrag möglich. Sie ist wesentlich höher als bei einer üblichen privaten Rentenversicherung. Künftige Haus- oder Wohnungsbesitzer können einen Riester Vertrag in Form eines Darlehens oder eines Bausparvertrages vereinbaren. Die sogenannte Bauspar Eigenheimrente. Zusätzlich gibt es neben den Zulagen noch weitere Steuervorteile, die bei der Berechnung der Rendite mit einfließen müssen. Mehr dazu
Entscheidend für die passende Auswahl des eigenen Riestertarifes ist die noch mögliche Laufzeit des Vertrages. Für Personen, die noch 25 oder mehr Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung und die Riester Rente einzahlen, werden die fondsbasierten Anlageformen als zweckmäßig bezeichnet. Der Auszubildende kann über den Garantiewert von 1,25 Prozent Gewinne erwirtschaften und diese für den Aufbau seiner Altersvorsorge nutzen. Durch die lange Laufzeit können auftretende Kurssprünge ausgeglichen und Chancen auf eine höhere Verzinsung erzielt werden.
Entscheidend für die Auswahl des passenden Tarifes ist das individuelle Risiko, dass er Auszubildende mit seiner Riester Anlage eingehen will. Grundsätzlich gibt es bei der Riester Rente eine Riester Garantie, die vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist. Die Eigenbeiträge und die erhaltenen Zulagen abzüglich der Kosten des Versicherers sind mit Rentenbeginn von jedem Anbieter garantiert. Zusätzlich wird hierauf ein Zinssatz von 1,25 Prozent durch die Riester Garantien gewährleistet. Mehr dazu
Jeder Anbieter der Riester Rente muss die Riester Garantie erfüllen. Alle Beiträge und Zulagen müssen dem Verbraucher bis zum Laufzeitende garantiert werden. Zusätzlich erfolgt eine lebenslange Zahlung der Auszubildenden Riester Rente, unabhängig vom Alter des Versicherten. Ein normaler Fonds oder Fondssparplan ist ein völlig anderes Produkt. Hier ist der Verbraucher vollends von der Entwicklung der Fonds abhängig. Bei einer schlechten Entwicklung kann er mit Verlusten rechnen. Mehr dazu
Um die staatlichen Zulagen zu erhalten, muss der ausgefüllte Zulagenantrag bei dem ausgewählten Riester Anbieter eingereicht werden. Die Daten werden an die Zulagenstelle (ZfA) weitergeleitet. Diese ermitteln die Höhe der Zulagen und überweisen diese an den Anbieter. In den meisten Fällen bieten die Versicherer die Übernahme als Dienstleistung an und erstellen einen Riester Rente Dauerzulagenantrag. So haben die Verbraucher nicht jedes Jahr selbst einen Zulagenantrag zu erstellen. Für die Nutzung der Vorteile beim Sonderausgabenabzug müssen die Eigenbeiträge und die erhaltenen Zulagen in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Mehr dazu
Nein, die maximale Höhe der Riester Förderung ist vorgeschrieben. Es ist die jährliche Grundzulage von 154 Euro zu erwarten. Für Kinder, die vor dem 1. Januar 2008 geboren wurden, erhält der Riester Sparer 185 Euro. Für jüngere Kinder werden vom Staat 300 Euro als Zulage „spendiert“. Mehr dazu
Je länger das Geld und die erhaltenen Zulagen angelegt werden können, desto höher fällt der Zinsertrag aus. Bei langen Laufzeiten ist es daher möglich, eine hohe Rentenleistung zu erhalten. Je eher man mit dem Ansparen für die Altersvorsorge beginnt, desto höher ist der Zinseszinseffekt.
Beamte
Gerade Beamte können mit der Riester Rentenversicherung einen zusätzlichen Teil zur Erhöhung des eigenen Anlagevermögens beitragen. Sie liegen mit den Rentenerwartungen bereits über der Mindestsicherung und können die Riester Rente Beamte problemlos in die bereits bestehende Altersvorsorge mit einfließen lassen. Die Wahl des Tarifes liegt beim individuellen Risiko des Anlegers und in der geplanten Nutzung der Riester Rente. Entweder kann eine zusätzliche Rente entstehen oder man vereinbart einen Wohn Riester Vertrag, um sich den Traum vom eigenen Haus mithilfe staatlicher Förderung zu erfüllen. Mehr dazu
Für Beamte ist die Abgabe einer schriftlichen Einwilligung zur Datenübermittlung gegenüber dem zuständigen Versorgungsamt die Voraussetzung für die staatliche Förderung. Diese kann formlos erfolgen, es werden in der Besoldungsstelle zumeist Vordrucke zur Vereinfachung zur Verfügung gestellt. Mehr dazu
Die Beamten können zum Beginn der Rente mit der Auszahlung der Pension über das Beamtenversorgungsgesetz rechnen. Gleichzeitig kann eine vereinbarte Beamten Riester Rente zu einer weiteren Erhöhung der Rentenversicherung dienen. Mehr dazu
Für den Beamten spielt es keine wirklich große Rolle, für welches Produkt der Riester Rente er sich entscheidet. Es gibt die klassische Versicherung, die den Riester Sparer an dem Überschuss des Unternehmens beteiligt. Dann sind weiterhin Fondssparpläne oder Fonds für die Beamten auswählbar. Auch Banksparpläne können mit der Riester Rente zum Aufbau des Vorsorgevermögens vereinbart werden. Zusätzlich wird es dem Verbraucher ermöglicht, mit dem Wohn Riester – der sogenannten Eigenheimrente – sich den Traum vom eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung zu erfüllen. Mehr dazu
Im Grunde können Gesetzte jederzeit verändert werden. Da dem Gesetzgeber aber das Problem der immer weiter sinkenden Rente bekannt ist, wird diese bestehen bleiben. Da sich die Problematik immer weiter verschärft, kann es sogar zu einem weiteren Ausbau der Förderung führen. Mehr dazu
Der Vertrag kann durch den Verbraucher jederzeit gekündigt werden. Hierbei kann das Kapital auf einen anderen Altersvorsorgevertrag desselben oder eines anderen Anbieters übertragen werden. Mehr dazu
Durch die gesetzlichen Vorgaben für die Beamten Riester Rente, die jeder zertifizierte Anbieter einhalten muss, wird gewährleistet, dass es sich um ein Förderprodukt handelt. Die staatlich vorgegebenen Leistungen der Riester Rente unterscheiden sich innerhalb der Produkte kaum. Hier sollte der Grundsatz gelten – Wie hoch sind die Kosten meiner Versicherung? – denn je niedriger die Kosten, desto höher die zu erwartende Rente. Mehr dazu
Ja, bis zu 30 Prozent des vorhandenen Kapitals können als einmalige Auszahlung entgegengenommen werden. Zu beachten ist, dass der gesamte Betrag mit dem persönlichen Steuersatz versteuert werden muss. Mehr dazu
Freiberufler
Ja, einige Freiberufler und Selbstständige haben noch nicht ausreichend für das Alter vorgesorgt. Gerade viele Freiberufler, die in vielen kreativen Berufen arbeiten, erhalten immer niedrigere Honorare durch die Auftraggeber. Auch aus diesem Anlass wurde die Riester Rente für Freiberufler eingeführt. Mehr dazu
Für Freiberufler, die in die Künstlersozialkasse einzahlen oder die Möglichkeit haben, sich über den Ehepartner an den Zulagen der Riester Rente zu bedienen, ist die Freiberufler Riester Rente eine gute Möglichkeit. Auch hier sind je nach Anzahl der Kinder und dem Einkommen hohe Renditechancen möglich. Speziell die erhaltenen Zulagen tragen ihren Teil zur effektiven Verzinsung des Gesamtvorsorgevermögens bei. Zu vergessen ist nicht, dass die erhaltenen Zulagen ebenfalls verzinst werden. Für den Anleger also ein Win Win Effekt. Mehr dazu
Der erste Schritt für freiberuflich tätige Kreative ist die Aufnahme in die Künstlersozialkasse (KSK), soweit die Aufnahmevoraussetzungen durch den Freiberufler erfüllt sind. Sobald eine Annahme durch die KSK erfolgt ist, kann im nächsten Schritt die Riester für Freiberufler bei dem ausgewählten Versicherer beantragt und abgeschlossen werden. Mehr dazu
Um in den Anspruch der Riester Zulagen zu kommen, sind 4 Voraussetzungen zu erfüllen. Für den Freiberufler muss eine uneingeschränkte Einkommenssteuerpflicht in Deutschland gelten. Zusätzlich muss sich auch der Hauptwohnsitz des Riester Sparers auf deutschem Gebiet befinden. Im weiteren müssen die Eigenschaften als unmittelbarer oder auch mittelbar Förderberechtigter erfüllt sein. Um die Riester Rente Zulagen zu erhalten, muss als Letztes ein dementsprechender Riester Vertrag für Freiberufler abgeschlossen werden, da nur durch so einen Vertrag die Zulagen durch den Staat gewährt werden. Mehr dazu
Die Entscheidung für den passenden Tarif sollte abhängig von der Länge der Ansparphase sein. Je länger die Dauer der Ansparphase ist, desto größer können die entsprechenden Renditechancen für den Riester Sparer ausfallen. Bei einer Laufzeit ab 20 Jahren sind die angebotenen Fondsprodukte der Versicherer für den Anleger attraktiv. Von vielen Anbietern werden noch die klassischen Anlageformen angeboten. Mehr dazu
Anhand der Erfahrungen ist bei der klassischen Riester für Freiberufler bzw. Selbständige mit einem durchschnittlichen Wachstum von 3-4 Prozent zu rechnen. Wird durch den Sparer ein Riester Fondssparplan oder eine Fondsanlage mit einer Laufzeit von über 20 Jahren vereinbart, können die Zinsen höher ausfallen. Aufgrund der Entwicklung ist mit einem Zinssatz von bis zu 6 Prozent oder mehr zu rechnen. Mehr dazu
Wer sich bereits ein einem berufsständischen Versorgungswerk befindet und dort pflichtversichert ist, hat keinen Anspruch auf den Erhalt der staatlichen Förderung. Dazu zählen vor allem Rechtsanwälte, Apotheker und Ärzte. Es sei denn, sie sind mittelbar über einen unmittelbar förderfähigen Ehegatten dazu berechtigt. Mehr dazu
Wenn keine Beiträge mehr in die gesetzliche Rentenversicherung abgeführt werden, entfällt die Förderung durch den Staat. Hier gibt es folgende Möglichkeiten. Wenn der Ehepartner förderberechtigt ist, kann der Freiberufler ebenfalls einen Vertrag erhalten oder den alten umschreiben lassen. Weiterhin kann der Partner auf 400 Euro Basis eingestellt werden und es fließen für diesen Rentenversicherungsbeiträge. Damit ist der Partner unmittelbar förderfähig, sodass der Freiberufler dann mittelbar begünstigt ist. Wenn nichts zutrifft, kann der Vertrag in eine Rürup-Rente umgewandelt werden. Mehr dazu
Wie bei jedem Versicherungsvertrag kann auch bei der Freiberufler Riester Rente die Beitragszahlung unterbrochen, der Beitrag reduziert oder der Vertrag komplett gekündigt werden. Bei einer Unterbrechung bleibt das Vorsorgevermögen vorhanden und wird mit dem Zins von 1,25 Prozent weiter verzinst. Zulagen werden nicht durch den Staat geleistet. Bei einer Beitragsreduzierung kann sich die Höhe der erhaltenen Zulagen ändern, wenn nicht mindestens 4 Prozent des Bruttovorjahreseinkommens als Grundlage angesetzt werden. Bei einer Kündigung der Riester Rente müssen alle erhaltenen Zulagen und die eventuell gewährten Steuervorteile an den Staat zurück erstattet werden. Mehr dazu
Eine Auszahlung der Riester Rente kann ab dem 60. Lebensjahr stattfinden. 30 Prozent der Vorsorgesumme können als Kapitalauszahlung in Empfang genommen werden. Der restliche Betrag dient als Zahlung der monatlichen Renten. Mehr dazu
Während der Ansparphase sind auf das Vorsorgevermögen und die erzielten Gewinne keine Steuern fällig. Mit dem Beginn der Rentenzahlung oder auch der einmaligen Kapitalauszahlung wird der gesamte Betrag mit dem persönlichen Steuersatz des Freiberuflers versteuert. Mehr dazu
Lehrer
Auch die Gruppe der Lehrer gehört zum geförderten Personenkreis der Riester Rente. Um diese Förderungen durch den Staat zu erhalten, sind jedoch unterschiedliche Wege erforderlich. Mehr dazu
Mithilfe der staatlichen Förderung kann der Riester Sparer eine ansprechende Rendite auf seine selbst gezahlten Beiträge erhalten. Mit einer gewissen Anzahl an Kindern kann sich die Förderquote in einem hohen Bereich für den Anleger bewegen. Durch die Zulagen ist diese meist höher als bei den üblichen privaten Rentenversicherungen. Die Riester Rente kann für den kommenden Bau eines eigenen Hauses oder zur Entschuldung von bestehenden Verbindlichkeiten einer Hausfinanzierung eingesetzt werden. Mit dem Höchstbeitrag zur möglichen Steuerersparnis können weitere Vorteile der Riesterrente durch den Anleger genutzt werden. Mehr dazu
Um eine Riester Rente für Lehrer abzuschließen, ist für die Beamten Folgendes wichtig: Die eigene Sozialversicherungsnummer muss bekannt sein. Hat der zu versichernde Lehrer keine eigene Nummer, so kann er bei seiner Besoldungsstelle eine Zulagenummer anfordern. Zusätzlich muss eine Einverständniserklärung unterzeichnet werden, sodass der Dienstherr die jährlichen Daten des Versicherungsnehmers an die Zulagenstelle weiterleiten kann. Bei versicherungsfrei Beschäftigten kann mit der Einverständniserklärung bestätigt werden, dass eine beamtenähnliche Versorgung besteht. Ohne dieses Einverständnis ist keine Förderung durch die Riester Rente Zulage möglich. Mehr dazu
Bei den angestellten Lehrern ist der Abschluss einer Lehrer Riester weitaus einfacher. Da sie sich in einem versicherungspflichtigen Verhältnis befinden, muss kein Einverständnis unterzeichnet werden. Mit einem eigenen Vertrag und einem Riester Dauerzulagenantrag, der für Sparer vieles vereinfacht, können dann die Riester Zulagen auf Dauer beantragt werden. Mehr dazu
Wenn sich ihr Wohnsitz während der Ansparphase außerhalb der EU-Raumes befinden sollte, kann die Rückzahlung der bereits erhaltenen Förderung auf Antrag bis zum Beginn der Leistungsphase zinslos gestundet werden. Mehr dazu
Die Einzahlungen in die Riester Rente für Lehrer bleiben wegen der Zulagen beziehungsweise dem Sonderausgabenabzug steuerfrei. Deshalb werden die späteren Rentenzahlungen nachgelagert mit dem persönlichen Steuersatz besteuert. Mehr dazu
Wenn eine ergänzende Hinterbliebenenrente vereinbart wurde, wird diese an den Ehepartner oder die Kinder ausgezahlt. Der Vertrag kann bei einem Riester Rente Todesfall auch auf den Ehepartner, und nur diesen, übertragen werden. Besteht keine zusätzliche Absicherung, kann die Leistung an einen beliebigen Bezugsberechtigten ausgezahlt werden. In diesem Fall ist der Anbieter aber gesetzlich verpflichtet, die gesamte steuerliche Förderung (Zulagen und Steuererstattung) einzubehalten und an die zuständige staatliche Stelle abzuführen. Mehr dazu
Selbstständige
Als Selbstständiger oder Gewerbetreibender kann man mit einfachen Tricks in den Genuss der Riester Rente für Selbstständige gelangen.
Verheiratete Selbstständige sind mittelbar förderberechtigt, wenn der Ehepartner bereits einen eigenen Riester Altersvorsorgevertrag abgeschlossen hat und darauf die nötigen Mindestbeiträge einzahlt. Der selbstständige Partner darf nun einen eigenen Vertrag abschließen und die Fördermittel der Riester Rente beantragen. Mit einem Mindestbeitrag von 60 Euro pro Jahr kann der freiberufliche Ehegatte die Zulagen des Staates erhalten.
Die Riester Rente für Selbstständige kann auch abgeschlossen werden, wenn der selbstständige Ehemann seinen Ehepartner als Minijobber in der eigenen Firma anstellt. Verzichtet der Ehepartner mit dem Minijob auf seine Rentenversicherungsfreiheit, besteht für beide nun die Möglichkeit des Abschlusses einer Riester Rente. Der Minijobber ist dann unmittelbar und der selbstständige Ehepartner mittelbar zulagenberechtigt. Neben den erhaltenen Zulagen können zusätzlich die attraktiven Steuervergünstigungen der Riester Rente genutzt werden. Mehr dazu
Üblicherweise steht die Riester Rente nur den gesetzlich pflichtversicherten Beschäftigten zu. Darunter fallen neben Arbeitnehmern auch pflichtversicherte Selbstständige, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.
Freie Berufe, die in eine berufsständische Versorgung einzahlen, oder auch Selbstständige die eine rein private Altersvorsorge betreiben, werden von der Riester Rente nicht berücksichtigt. Als Alternative einer Riester Rente, ist die Basisleibrente – auch Rürup Rente genannt – die einzige Möglichkeit, mit staatlicher Hilfe Geld für die Altersvorsorge anzusparen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, wie auch diese Berufsgruppen die Riester Förderung erhalten können. Mehr dazu
Bei der Riester Rente für Selbstständige kann jederzeit die Höhe der Beiträge verändert werden oder eine Aussetzung beantragt werden. Eine Verringerung hat Einfluss auf die Höhe der staatlichen Zulagen und der möglichen Steuerersparnis. Bei einigen Anbietern kann eine Veränderung des Sparbeitrags zum Auftreten einmaliger Kosten führen. Vor dem Vertragsabschluss sollte dies gesondert überprüft werden. Sollte der Beitrag erhöht werden, ist vorab der Rat des Steuerberaters empfehlenswert. Mehr dazu
Als freiwillig Versicherter hat man jederzeit Zugang zur staatlichen Förderung durch die Riester Rente. Hat man sich als Selbstständiger jedoch dagegen entschieden, kann bei verheirateten Personen die unmittelbare Förderberechtigung des einen Ehegatten genutzt werden, um den Selbstständigen mittelbar zu fördern. Mehr dazu
Nein. Während der gesamten Ansparphase ist auf die gesamten Zins- und Kursgewinne keine Abgeltungssteuer zu entrichten. Da es sich um ein Förderprodukt durch den Staat handelt, werden während der Laufzeit des Vertrages diese Steuervergünstigungen gewährt, um den Aufbau des eigenen Vorsorgekapitals zu erhöhen. Mehr dazu
Da der Staat bis zur Phase der Auszahlung Zulagen und Steuervorteile gewährt, beginnt die Versteuerung mit dem Beginn der Auszahlung der Riester Rentenversicherung. Ab diesem Zeitpunkt wird die Auszahlung der Rente mit dem persönlichen Steuersatz des Verbrauchers versteuert. Auch die mögliche Kapitalauszahlung in Höhe von maximal 30 Prozent zum Rentenbeginn unterliegt der einmaligen Versteuerung in Form des persönlichen Steuersatzes. Mehr dazu
Die Riester Rente Kündigung ist nicht empfehlenswert. Der Sparer hat in so einem Fall die gesamten Zulagen und eventuellen Steuervorteile wieder an den Staat zu erstatten. Die bessere Variante ist die Beitragsfreistellung des Vertrages oder eine Reduzierung auf den Mindestbeitrag zum Erhalt der weiteren Förderung. Mehr dazu
Soldaten
Da Soldaten den Status eines Beamten haben, wird Ihnen durch den Staat die Möglichkeit geboten, sich mit einer Riester Rente für Soldaten zu versorgen. Mehr dazu
Als Soldat sind alle Daten rund um das Einkommen nicht bei einem Rentenversicherungsträger gespeichert. Das ist aber nötig, wenn man die staatlichen Riester Zulagen bekommen möchte. Der Arbeitgeber beziehungsweise die Besoldungsstelle benötigt eine Einverständniserklärung des Soldaten. Dieser kann die geforderten Daten des versicherten Soldaten an die Zentrale Zulagenstelle übermitteln.
Vorab wird jedoch eine Sozialversicherungsnummer benötigt, die zum Beispiel auf der jährlichen Meldung der Sozialversicherung steht. Sollte der Antragsteller keine SV-Nummer vorweisen, kann er bei seinem Arbeitgeber oder der Besoldungsstelle eine Zulagenummer beantragen. Mit dieser Nummer wird es dem Soldaten ermöglicht, eine eigene Riester für Soldaten abzuschließen, um in den Genuss der staatlichen Förderung zu gelangen. Mehr dazu
Für jede förderberechtigte Person zahlt der Staat 154 Euro im Jahr. Wer Kinder hat, profitiert zusätzlich: 185 Euro gibt es pro Kind, wenn das Kind vor dem 1.1.2008 auf die Welt gekommen ist. Ist es danach geboren, beträgt die Zulage 300 Euro pro Kind und Jahr. Die steuerliche Entlastung hängt von Einkommen, dem Familienstand und der Anzahl der Kinder ab. Pauschal lässt sich deshalb die steuerliche Entlastung nicht beziffern. Über den Sonderausgabenabzug in der Steuererklärung können derzeit maximal 2.100 Euro abzüglich der Zulage geltend gemacht werden. Mehr dazu
Riester-Verträge sind genauso wie Betriebsrenten im Falle von Arbeitslosigkeit oder Hartz IV vor dem Zugriff der Arbeitsagenturen oder Sozialämtern während der Ansparphase geschützt. Mehr dazu
Ja, nicht nur die Sparbeträge, sondern auch die Zinsen und Erträge sind in der Ansparphase steuerfrei. Es wird keine Abgeltungssteuer fällig. Die Versteuerung beginnt mit dem Ablauf der Versicherung, also mit der Auszahlung der Rente. Mehr dazu
Die Rente wird aus den garantierten Beiträgen und Zulagen sowie der Wertentwicklung des Vermögens zu Beginn der Auszahlungsphase berechnet. Da diese Wertentwicklung nicht vorhersehbar ist, kann keine genaue Auskunft über die Höhe der Rente erfolgen. Es können in der Berechnung nur die Riester Garantien vergeben werden. Mehr dazu
Nein. Für Riesterverträge wird kein Freistellungsauftrag benötigt, da erst in der Auszahlungsphase im Rahmen der Riester Einkommensteuererklärung eine Besteuerung erfolgt. Mehr dazu
Arbeitslose
Ein Riester Vertrag zur Altersvorsorge erzielt durch die staatliche Förderung zusätzliche Rendite. Die unmittelbare Zulagenberechtigung – im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung – bleibt beim Bezug von Arbeitslosengeld I nach SGB III und Arbeitslosengeld II (Hartz IV) bestehen. Mehr dazu
Für Bezieher von ALG II Leistungen gelten im Hinblick auf die Zulagenberechtigung Einschränkungen. Diese betreffen unter anderem den Bezug von Arbeitslosengeld II:
- aufgrund eines Darlehens
- wegen eines fehlenden Anspruchs auf BAföG
- aufgrund Leistungen zur Erstausstattung.
Werden Riester Sparer arbeitslos, entstehen besondere Herausforderungen in Zusammenhang mit dem Übergangsjahr. Hintergrund: Die Höhe der Mindesteigenleistung richtet sich nach dem Vorjahreseinkommen. Es gilt die Regel, dass mindestens vier Prozent des rentenversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens in den Riester Vertrag fließen müssen. Angesichts der Einkommenseinschnitte durch die Arbeitslosigkeit eine echte Herausforderung. Das Einkommensminus macht sich erst im Folgejahr bemerkbar. Reichen die Leistungen aus dem Arbeitslosengeld I bzw. die Reserven nicht, um die Riester Rente adäquat zu besparen, ist dies kein Grund um den Kopf einfach in den Sand zu stecken. Nach § 86 EStG werden die Zulagen in dieser Situation zwar gekürzt. Bis zur Höhe des Sockelbetrags (60 Euro p.a.) kann jeder Sparer aber immer noch mit staatlicher Riester Förderung rechnen. Mehr dazu
Der Jobverlust ist nicht nur für den eigenen Riester Vertrag von Bedeutung. In der Praxis sparen Ehepaare oft gemeinsam für den Ruhestand – auch wenn der Ehepartner (etwa aufgrund einer Selbständigkeit) eigentlich nicht zulagenberechtigt ist. In diesem Fall ist die Teilhabe an der Riester Rente als Altersvorsorge durch die mittelbare Zulagenberechtigung möglich. Damit beide Verträge ihren Anspruch auf die vollen Zulagen behalten, muss der zulagenberechtigte Ehepartner nach § 86 Abs. 2 EStG den geförderten Mindesteigenbeitrag leisten. Mehr dazu
Grundsätzlich schließt § 12 Abs. 2 SGB II gefördertes Kapital – sprich die Riester Rente – aus dem Kreis des zu berücksichtigenden Vermögens aus. Diese sogenannte Freistellung betrifft:
- Eingezahlte Beiträge
- Die gewährten Zulagen
- Erträge der Riester Rente
Singles
Fast immer wird davon ausgegangen, das sich die Riester Rente nur für Familien lohnt. Das ist allerdings grundlegend falsch. Auch Singles werden im Alter von der Rentenlücke betroffen sein und können von den Förderungen und Steuerersparnissen profitieren, die mit einem Riestervertrag einhergehen. Das ist gerade für Singles, die über ein nicht allzu hohes Einkommen verfügen attraktiv, da oft die maximale Riester Zulage gewährt wird und nur die Mindestbeitrag monatlich gezahlt werden muss. Ob sich ein Vertrag letztendlich für den einzelnen Verbraucher lohnt, lässt sich leicht über den Riester Rente Rechner ermitteln.
Sonstiges
Ausland
- Riester Rente Auszahlungins EU-Ausland
- Zulagenberechtigung entfällt bei Job im Ausland
- Entsendung bei inländischem Arbeitgeber unschädlich
- Ausländische Grenzgänger können Riester Rente nutzen
- Eigenheimrente bietet auch im Ausland Potenzial
- Erhaltene Zulagen können bei Auswanderung (EU) behalten werden
Wer seinen Wohnsitz in ein anderes Land verlegt, kann die eingezahlten Zulagen aus dem Riester Vertrag einfach mitnehmen. Weiter
Sofern sich Grenzgänger oder Auswanderer für einen Job im Ausland entscheiden, scheren sie aus der gesetzlichen Rentenversicherung aus. Die Folge: Von diesem Moment an entfällt die Grundvoraussetzung für die Förderung über Zulagen. Die bereits erhaltenen Zulagen sind davon nicht betroffen. Wer sich nur vorübergehend im Ausland aufhält und die Eigenheimrente nutzt, sieht sich nicht automatisch einer schädlichen Verwendung gegenüber – wenn die Immobilie später wieder selbst genutzt wird. Weiter
Eine Arbeitnehmerentsendung ins Ausland sieht oft so aus, dass Betroffene weiterhin über einen inländischen Arbeitgeber beschäftigt werden. Damit bleibt es bei der Mitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung – und der Zulagenberechtigung. Weiter
Für Arbeitnehmer mit Wohnsitz im Ausland und einem Job in Deutschland gelten ähnliche Regelungen. Letztere sind Mitglied der Rentenversicherung in Deutschland und können wie jeder andere Beschäftigte mit Zulagen riestern. Wer in Deutschland Arbeitnehmern ist und hier in die Rentenkasse einzahlt, erfüllt die Voraussetzungen der Riester Förderung.
Damit können auch ausländische Grenzgänger – etwa aus:
- Schweiz
- Frankreich
- Österreich
- Polen
- Tschechien
- Dänemark
..einen voll förderfähigen Riestervertrag abschließen und diesen besparen. Besonders im Hinblick auf die Kinderzulage ist die geförderte Rente zu prüfen. Mehr dazu
Zertifizierungsnummer
- Förderfähige Produkte erhalten Zertifizierungsnummer
- Kapitalwahlrecht bei Auszahlung maximal 30 Prozent
- Auszahlung ans Alter des Riesternden gekoppelt
- Zertifizierungsnummer Riester Rente lässt sich zentral prüfen
- Jedes Produkt eines Anbieters hat eigene Nummer
Die Riester Anbieternummern werden an jedes Unternehmen vergeben, das ein Riesterprodukt zum Beispiel für Selbständige oder Auszubildende anbietet. Im Wesentlichen werden in der Liste der Anbieternummern folgende Anbieter auftauchen:
- Banken
- Versicherungen
- Bausparkassen
Die Riester Zertifizierungsnummer gilt immer nur für jeweils ein Produkt. Sofern ein Anbieter mehrere Tarife im Bereich der geförderten Altersvorsorge aufgelegt hat, wird durch das Bundeszentralamt für Steuern jedem Tarif eine eigene Zertifizierungsnummer vergeben. Letztere beginnt mit 00. Mehr dazu
Erhält ein Altersvorsorge-Produkt die Zertifizierungsnummer, erfüllt es die Voraussetzungen der Förderfähigkeit. Für den Verbraucher ist dies insofern wichtig, als dass nur dann die Riester Förderung – etwa über den Steuervorteil oder die Riester Zulagen – in Anspruch genommen werden kann.
Was bedeutet dies für das Riesterprodukt im Einzelnen? Bedingungen der Zertifizierung im Überblick:
- Verträge ab Januar 2012 Auszahlung erst ab dem 62. Lebensjahr
- Verträge bis Januar 2012 Auszahlung ab dem 60. Lebensjahr
Parallel muss die Versicherung garantieren, dass die Einzahlungen in den Vertrag mindestens wieder ausgeschüttet werden. Die Beitragserhaltungsgarantie umfasst auch die beanspruchten Zulagen des Riesternden.
Die Voraussetzungen für die Zertifizierung umfasst dabei auch die Verteilung der Kosten auf die ersten fünf Beitragsjahre. Dieser Aspekt spielt eine Rolle, wenn es im weiteren Verlauf zur Frage kommt, inwiefern das Riester Rente wechseln sinnvoll ist. Letzteres bietet sich an, wenn im Riester Rente Test Angebote auftauchen, die in Bezug auf den Anlageerfolg und die Kosten deutlich besser abschneiden. Mehr dazu
Durch die Riester Anbieternummer und die Zertifizierungsnummer kann sich jeder Riestersparer zum Wunschprodukt informieren. An diesem Punkt kann es schnell zu Missverständnissen kommen. Der Grund: Verbraucher unterliegen mitunter der Annahme, dass die Vergabe der Nummer ein Qualitätsmerkmal darstellt.
Diese Haltung ist allerdings grundlegend falsch. Gerade die Zertifizierungsnummer eines Tarifs lässt lediglich Rückschlüsse in Bezug auf die Erfüllung aller gesetzlichen Rahmenbedingungen zu. In keinem Fall gibt das Bundeszentralamt für Steuern mit der Kennziffer eine Prognose ab, ob das jeweilige Riesterprodukt gut oder schlecht abschneidet. Mehr dazu
Riestersparer, die beide Nummern prüfen wollen, können entsprechende Listen bei der zuständigen Behörde einsehen. Für die Zertifizierungsnummer hält das Bundeszentralamt eine PDF-Lister aller bislang vergebenen Nummern bereit. Für die Riestersparer ist hier Typ A (Typ B ist die ebenfalls staatlich geförderte Basisrente) interessant.
Die BZSt-Liste enthält auch Nummern jener Produkte, welche die Anbieter in den letzten Jahren „aus dem Verkehr“ gezogen haben (Spalte „Verzicht ab“). Diese Produkte stehen für den Neuabschluss nicht mehr zur Verfügung. Mehr dazu